Workshop_Best_Practice_FTNT_LP_1920x1080px_250522

Best Practice Workshop

Dieser Workshop richtet sich an Techniker, die ihre Fähigkeiten in der Konfiguration von FortiGate-Hardware praxisnah erweitern möchten. Durch die Bereitstellung einer fabrikneuen FortiGate NFR-Hardware, die Sie im Anschluss behalten dürfen, schaffen wir einen zusätzlichen Anreiz zur Vertiefung Ihres Know-hows.

Lernen durch Praxis – mit direktem Feedback

In diesem Workshop konfigurieren Sie eigenständig eine FortiGate mit aktuellem FortiOS gemäß einem fiktiven Kundenszenario. Dabei wenden Sie Best Practices aus Bereichen wie Netzwerk- und Hardware-Beschleunigung, Speicheroptimierung und Security an. Über FortiTester werden realistische Störungen und Tests ins Netzwerk eingespeist, die Ihre Konfiguration auf den Prüfstand stellen. Abschließend erhalten Sie ein detailliertes Live-Feedback und ein Muster-Setup gemäß aktuellem Standard.

Zwei Formate – für jedes Level passend: Basic & Advanced

Basic Workshop
Ideal für Einsteiger in die FortiGate-Konfiguration: Sie erstellen eine Grundkonfiguration für den sicheren Web-Zugang vom LAN ins WAN. Dabei werden Themen wie SSL-Inspection, App Control, QoS, IPS, AV, VPN, Automation sowie DSR behandelt.


Jedes Kapitel wird zunächst theoretisch vermittelt und dann direkt am Gerät umgesetzt. Anschließend erfolgt eine Prüfung mit dem FortiTester, bevor es zum nächsten Kapitel geht.. Ein spezieller „Datasheet Demystify“-Test vergleicht Ihre Konfiguration mit den Herstellerangaben zur Performance.

Advanced Workshop (Identity-based Remote Access)
Für Fortgeschrittene mit Fokus auf FortiClient EMS und FortiAuthenticator. Sie integrieren Funktionen wie SAML, SSO, Multi-Faktor-Authentifizierung und Tagging, um ZTNA, VPN und Richtlinien zu erweitern. Die Themen werden in einzelnen Kapiteln mittels Theorie nähergebracht, die Sie im Anschluss auf Ihrer FortiGate konfigurieren und auf Funktion testen.

Die FortiGate- und FortiClient-Konfiguration erfolgt hands-on, während EMS und Authenticator als vorbereitete Instanzen theoretisch erläutert werden.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Basic Workshop: mindestens FCA

  • Advanced Workshop: mindestens FCA, FCP wird empfohlen (keine Zertifizierung notwendig) sowie erfolgte Teilnahme am Basic Workshop

  • Aktiver Support-Account erforderlich

  • Notebook (kein Tablet) notwendig

  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 
PS: Die FG-70F-NFR gehört nach dem Workshop Ihnen.
Top left image

Termine Q3:

09.07.2025  Hamburg Basic 

10.07.2025   Hamburg Advanced

 

Bereits ausgebucht - Warteliste möglich:

23.07.2025  München Basic

24.07.2025  München Advanced

exc-networks-start-time

Termine Q4:

22.10.2025   Münster Basic 

23.10.2025   Münster Advanced

 

05.11.2025    Berlin Basic

06.11.2025    Berlin Advanced

Top left image

Veranstaltungsorte

Hamburg:

EuropaKontor 

Ballindamm 39

20095 Hamburg

 

München:

Exclusive Networks Deutschland GmbH

Balanstr. 73 | Haus 21B

81541 München

Top right image

Veranstaltungsorte:

Münster:

Exclusive Networks Deutschland GmbH

Martin-Luther-King Weg 8

48155 Münster

 

Berlin:

Die genaue Location wird noch bekannt gegeben.

 

Agenda

ab 08:00 Uhr Ankunft

08:30 Uhr Theorieteil und Lab Vorbereitung

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Lab

ca. 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Kosten
Bitte beachten Sie, dass für diese Workshops eine Teilnahmegebühr erhoben wird.
 
Teilnahmegebühr Basic: 399 EUR inkl. FG-70F
 
Teilnahmegebühr Advanced*: 399 EUR inkl. 1 Jahr Enterprise-Renewal für die FG-70F
* Voraussetzung ist die Teilnahme am letztjährigen Basic Workshop und eine vorhandene FG-70F!
 
Bei Buchung beider Workshops (Basic & Advanced) wird eine Teilnahmegebühr von insgesamt 499 EUR in Rechung gestellt.
 
Wir werden Ihnen die Rechnung nach dem Event ausstellen.
Kontakt
Für Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne:

Jetzt anmelden!